Firefly ist eine Elan 394 Bj. 2012, die in ihrem bisherigen Leben zwar häufig den Hafen in Izola verlassen hat, jedoch nur um in der Bucht knapp ausserhalb der Marina wieder den Anker zu werfen. Das erklärt die unwahrscheinlichen 208 Motorstunden, welche sie zum Zeitpunkt unseres Kaufs hatte, wie auch das noch immer knisternde Großsegel, welches die Sonne wohl selten zu Gesicht bekam. Eine wahre Marina Queen. Unser erstes Boot Serenity hingegen hatte bereits fast 30 Jahre lang Wasser unterm Kiel, als wir sie 2015 übernommen hatten und war von zwei Voreignern durch Mittelmeer und Ostsee gesegelt worden. Die Motorstundenangabe war da vierstellig, die erste Ziffer keine Eins und allgemein eher eine mündlich tradierte Fantasygeschichte. Das Rigg war zu tauschen, die Elektrik spannend bis gemeingefährlich, die strukturelle Integrität immerhin gegeben. Fast alle Arbeit die wir dort reingesteckt haben, war in notwendige Reparaturen und Wartungen zum Bestandserhalt.
Firefly hingegen konnten wir nach unseren Wünschen aufrüsten und verbessern, anstatt nur das ewige Backlog der Reparaturliste abzuarbeiten. Klar, das Unterwasserschiff war doch mal zu machen, die Saildrivemanschette zu tauschen (da muss doch mal schnell der Motor dafür ausgebaut werden) … auch keine Kleinigkeiten. Aber trotzdem war noch genug Spiel für Dinge, die Freude bereiten. Von Segeltechnischem (Spinnaker und Spibaum mit Lift am Mast) über Elektrik (Umrüstung auf LiFePo und mehr Solar) bis zur Sicherheitsausrüstung (AIS, selbstaufrichtende Rettungsinsel, MOB AIS für die Crew, …) bis hin zu neuen Polsterbezügen im Salon (schon mal nackt und verschwitzt auf Kunstleder gesessen?) - alles Sachen, die unser Leben unter Segeln schöner, angenehmer und sicherer machen sollen.
Die drei Jahre vom Kauf bis zum Start wurde also beständig an Schiff und Ausrüstung gearbeitet und die Bordkassa wurde leerer und leerer. Die zahllosen Geschichten von Leuten, die sich mal einfach so ein Boot kaufen und sofort zu einer Atlantikrunde aufbrechen, werden uns immer ein Rätsel bleiben.Uneingeschränkt empfehlen wollen wir hier im speziellen noch folgende Handwerker in Izola:
- Stojan Suber (Polsterer, Bimini/Sprayhood, …)
- Stefan Furdi (Elektrik)
- Slobodan + Zarko Martinovic (Unterwasserschiff, allgemeine Arbeiten)